Hallo Birthe
Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude an dein neuen Bewohner und für den Winter hole Dir schon mal eine Wolldecke damit Du nicht friest und die neuen Bewohner sich wohlfühlen
LG Andy
Hallo Birthe
Ich wünsche Dir viel Spaß und Freude an dein neuen Bewohner und für den Winter hole Dir schon mal eine Wolldecke damit Du nicht friest und die neuen Bewohner sich wohlfühlen
LG Andy
Die Kleinen entwickeln sich sehr gut und machen richtig Spaß.
Hab sie ein bißchen... beschäftigt XD
http://orig06.deviantart.net/8…by_sinceredir-d9c23w9.mp4
Futter auf die feuchte Unterseite der Deckscheibe gestreut
LG Birthe
Moin Birthe,
und jetzt stoßen sie sich jedesmal die Schnauze, wenn sie das Futter haben wollen?
Das kriegen die schon hin, ohne sich weh zu tun. Ist eine kleine, leichte Plastikscheibe, die gibt etwas nach. Und lernfähig sind die Kleinen ja auch, die dosieren die Kraft dann schon denke ich.
Das werde ich aber auch nicht öfter machen, war nur mal ein Experiment, weil sie das Verhalten schon "angeboten" haben. Wenn da versehentlich was auf der Deckscheibe liegen geblieben war, sind sie da ran gesprungen.
So nochmal Rundumschlag:
Das Perlibecken, im Moment nur mit Babybewohnern, die Eltern sind zur Zucht in einem anderen.
Das Bachbecken, nach wie vor mit den wunderschönen Regenbogenelritzen (leider gerade nicht im Prachtkleid) und jetzt dank Walters neuen LEDs auch wieder anständig beleuchtet und am Wachsen. Ein Trupp Rhinogobius nandujiangensis wuselt da am Boden herum.
Und meine kleinen Racker:
Die Macropodus occelatus, deren Becken inzwischen schon deutlich zugewachsener ist.
Das Brackbecken gibt es im Moment nicht mehr, das ist total aus dem Ruder gelaufen. Muss ich nochmal neu mit anfangen.
Viele Grüße
Birthe
Hallo Birthe
Deine Becken gefallen mir sehr gut ! Weiter so und viel Erfolg.
LG Andy
Hallo Birthe,
die sehen jetzt ja wieder sehr toll aus. Und das wächst da ja drin, toll, was so ein wenig Licht mehr doch ausmacht. Gefallen mir alle, sogar die Rottöne halten sich, perfekt. Und das andere bekommst Du auch wieder hin, keine Frage. Viel Freude weiterhin damit.
Gruß
Erich
Das Makropodenbecken hat nach wie vor ziemliche Algenprobleme, sieht aber im Moment ganz ok aus. Ich konnte mir eine Spiegelreflex leihen, muss die Fotos trotzdem ziemlich dunkel machen damit ich kurze Belichtungszeiten hab aber ein paar ganz nette sind mir gelungen. Es sind Vietnamesische Kardinalfische, Tanichthys micagemmae, eingezogen und ich bin sehr begeistert von ihnen, die sind sehr schön und schwärmen obendrein regelmäßig noch hübsch. Das ist nur phasenweise, aber wenn sie das tun sieht es grandios aus. Jungfische sind schon vorhanden, ist aber auch wieder so ein mühsamer Stoppeljob.
Drei Makropoden Kerle sind ausgezogen, jetzt sind nur noch zwei M und das eine W übrig. Das Mädel hat ziemlich sicher Eier aber die beiden fühlen sich nicht berufen mal ein Schaumnest zu bauen. Ich hoffe die kommen mal aus dem Quark.
Bäm der Kerl ist genial XD so lang hab ich mir das gewünscht und jetzt hab ich ihn echt im Becken.
Nochmal eine Ansicht des Bachbeckens. Das musste zwei mal umgestellt werden, weil ich die Wand dahinter verputzt hab. Seit einer Woche steht es jetzt wieder an seinem angestammten Platz.
Erich
: hat wieder wunderbare Pflanzen gespendet INzwischen ist eigentlich fast alles in dem Becken von Erich
Nur der Javafarn hinten links ist von
blue-a
: und gedeiht sehr gut! Vielen Dank euch nochmal.
Hallo,
tolles Aquarium, und die wenig neugierigen Grundeln
mfg Andre
Sehr schönes Becken,...
Könnte im Vordergrund höchstens n paar Tupfer Mini Papageienblatt (rot) vertragen... (Nach meinem Geschmack)
Was hast du denn als Dünger unter dem Sand? Die langsam wachsenden Wurzelnden scheinen ja nicht durch die schnell wachsenden Wasserzährer unterdrückt zu werden.
Gruß Alex
Hi Birthe,
das sieht echt toll aus!
Auch die Fische sind die Wucht.
Lieben Gruß
tina
Hallo Bithe,
da warst Du ja schnell dabei, sehr schön.
Das Becken gefällt mir ausgesprochen gut, hast Du fein gemacht.
Die tollen Pflanzen von Dir sind auch bereits eingezogen, das neue
Becken stelle ich die Tage auch mal vor.
Gruß
Erich
Hallo Birthe
Sieht toll aus , hast fein gemacht , gefällt mir sehr gut.
Lg Andy
Danke euch!
Papageienblatt überlebt da nicht. Das Becken ist ein Garten für die Harten XD
Da ist kein Bodengrunddünger drin. Welche sind den Wurzelzehrer außer den Cryptos?
Grüße
Birthe
Stimmt,... wenn ich mal durch die Pflanzen gehe, die ich zuordnen kann... sind das fast alles Stängel oder Aufsitzerpflanzen...
Was ist das denn für ein Seerosenartiges Gewächs rechts? Zähren Knolenpflanzen nicht auch vom Boden?
Gruß Alex
Das ist die Nymphoides hydrophylla, Seekanne. Sehr schön! Die hat aber keine Knolle. Zumindest bisher nicht, mir scheint auch nicht, sie wolle noch welche entwickeln. Der Hauptwurzler ist wirklich der Hammerschlag Wasserkelch rechts, der nimmt ca 1/3 des Bodengrundes wurzelnd ein
Lange nicht mehr gepostet, ich hab letztens aufgeräumt, das ist vorher / nachher im "Bach"becken, das nicht mehr wirklich eins ist, weil es eigentlich nur noch eine leicht überdurchschnittliche Strömung hat
Die Massen an Elritzen hab ich abverkauft und bin jetzt wieder runter auf 10, 5 alte, 5 neue.
Schönes Becken, tolle Fische ! Was hat es mit der Steinkiste auf sich ?