Ein lieber Aquarienfreund, hallo Gerhard, wollte wieder einige Sachen los werden.
Zufällig war ich gerade dort und konnte so ein Becken, Anhängefilter und Torf sowie
etwas zur Lebendfutterzucht erstehen. Vielen lieben Dank noch einmal dafür Gerhard!
Das Becken hat brutto 27 Liter Inhalt, ist 65/28 cm in der Grundfläche und 15 cm hoch.
Ein ideales Becken also für mich und so machte ich mich dann auch gleich an die Planung
und Umsetzung.
Es soll recht dunkel bleiben, so besorgte ich mir im Baumarkt für einen 10er einen LED
Streifen mit Trafo komplett. Alles weitere hatte ich hier noch irgendwie rumliegen.
Aus Alu Rohr, U-Form fertigte ich einen Rahmen für die LED Beleuchtung.
Einen langes Teil für oben und zwei 5cm Stützen für die Seiten, eine passende Leiste von
hinten in die Stützen geschraubt, oben Überstand für den Querträger, das wars.
Dann den LED Streifen eingeklebt,
ein Stück Kabelkanal unter die rechte Stütze geschraubt, der liegt dann über der Seitenscheibe.
Auf der anderen Seite einen Plastikwinkel angeschraubt, er liegt quer über das Becken,
musste die Lösung wegen des Anhängefilters wählen.
Danach die Lichtprobe, alles ok.
Dann kam Andy und hat mich noch unterstützt, vielen Dank auch hier dafür. Becken mit
schwarzer Folie beklebt, Vibrationsisolierung für den Filter angeklebt,
Beleuchtung aufgesetzt,
passte alles.
In meinem Fundus fand ich noch schwarzen Gümmerkies, 2 schöne Wurzeln, ein paar Pflanzen
die mit wenig Licht auskommen, das wars für die Deko, später kommt evtl. noch etwas Moos dazu.
Anubien, Farn und Cryptocoryne eingesetzt, alles gut verteilt, großen Stein hinten Mitte zur
Wurzelbeschwerung, vorübergehend, eingebracht, Wasser marsch, das machte uns richtig Freude.
Das Wasser wird immer speziell zubereitet, 4 Teile Osmosewasser, 1 Teil mit Torf angereichertes
Leitungswasser. So senke ich zur Zeit den PH Wert recht gut, Erlenzapfen kommen später noch dazu
und Buchenlaub, durch den Verschnitt erreiche einen Leitwert von 110 MicrosSiemens.
Durch den Torf und die Wurzeln färbt sich das Wasser schön dunkel, Ziel ist, einen PH Wert von
um 5,5 zu erzielen und einen Leitwert von unter 100. Messgeräte dafür sind bestellt, so lange hat mir
Andy mit seinem ausgeholfen, er versorgt mich auch mit Osmosewasser.
Über den geplanten Besatz werde ich dann berichten wenn er da ist. Jetzt läuft das Teil erst einmal ein
und ich werde probieren, den PH Wert ohne Salzsäure auf den Wunschwert absenken zu können.
Ein Bild der Gesamtansicht zum besseren Erkennen habe ich mal extra aufgehellt, ansonsten
ist es schon richtig schön dunkel, soll aber noch mehr werden.
Gruß
Erich