Super
Beiträge von Andy19
-
-
Hallo Alex
Bei mir läuft auch Kalt und Warm Weiß zusammen Morgens auf und Abends ab und zur Mittagszeit wo die Sonne in der Natur am höchsten steht bekommen die Leisten 80% Leistung , sonst laufen sie bei 40-60 % ohne Probleme, die Pflanzen wachsen wie verrückt und die Biotonne freut sich immer?
Gruß Andy
-
Moin Gerhard bin auch dabei
10x weiße Mückenlarven
5x rote Mückenlarven
5x Artemia
2x Cyclops
Danke schön
Lg Andy
-
Moin Alex
Freut mich für den Tipp ! Ich war sogar persönlich schon mal dabei wie eine Flasche gefüllt wird.
Bei einer richtigen Befüllung muss die Flasche dabei gewogen werden , damit man eine volle Flasche bekommt , macht man das nicht mit einer Waage, sondern nur mit dem Arbeitsdruck ist die Flasche nicht zu 100% gefüllt und die Standzeit wird verkürzt. Aber das Geschäft ist mein Favorit hier in Lübeck .
Beim letzten fischkauf für meiner Tochter wurde ich sogar von der Verkäuferin gefragt in was für ein Becken die Fische hinein kommen ! Respekt sagte ich , finde ich gut das die Verkäufer auch an die Tiere denken und nicht nur ans verkaufen !
Gruß Andy
-
Moin Alex
Ich fahre zu Fressnapf XXL im LUV Center dort bezahle ich für 1,5 kg CO2 11,99 Euro
Gruß Andy
-
Moin Brithe
Ja das Becken steht im Schlafzimmer ca 3 Wochen und das Tanganjikabecken gibt es seit 1 Jahr ! Du kennst mich ja ohne Pflanzen kann ich nicht und das mit der Anubias und der Cryptocoryne ohne zusätzlichen Dünger klappt ohne Probleme. Ein Becken was ohne mehr Arbeit läuft nur WW jede Woche und ab und zu die Scheiben putzen fertig .
LG Andy
-
Hallo Zusammen
Ja der Würfel war schon im Keller eingemottet bis vor einer Woche. Meine Tochter (5 Jahre ) sagte zur mir „Papa ich möchte auch ein Aquarium ! „ ok ? gesagt das kriegen wir hin habe ja alles noch da !
Und heute ist es mal an der Zeit davon zu berichten.
Mittlerweile sind auch kleine Bärblinge , Garnelen und Schnecken eingezogen. Meine Tochter hat Verantwortung übernommen und kümmert sich um das Wohl der Fische, was mich als Vater natürlich stolz macht !
-
Hallo Zusammen
Das Becken gibt es noch, nur hat sich die Art verschoben , es ist jetzt ein Tanganjikabecken geworden. Einfach super mit Lübecker Leitungswasser. Als Bewohnern habe ich mich für die Schneckenbuntbarsche ( Multi ) entschieden. Das Becken ist auch umgezogen ins Schlafzimmer wo es auf einen Ikea Regal mit Türen steht.
Beleuchtet wird das Becken mit einer 50cm LED Leiste von David in warm/Kalt weiß gemischt.
Gruß Andy
-
Moin Gerhard
Na da bin ich aber mal gespannt mir das Becken Live mir anzuschauen , aber jetzt schön hier auf den Bildern einen dicken Daumen nach oben , gefällt mir sehr und die Empfehlung mit den Neons ist sehr gut gelungen aber ein paar Neons mehr würde schon besser wirken !
Bis bald ?
Grus Andy
-
Moin Alex
Entferne die Kruste so gut wie Ihr könnt und mache einfach weiter regelmäßig WW und die Kruste verschwindet von ganz alleine habe ich auch gehabt alles gut , die Zeit führt zum Erfolg !
-
-
Moin Hardy
Wenn du wieder von mir Pflanzen haben möchtest dann melde dich bei mir , werde sie zu Gerhard wieder bringen. Bevor sie in die Biotonne wandert, bei mir ist jede Woche eine Mänge an über.
Gruß Andy
-
Moin Zusammen
Update
Ich habe mal dem Bodengrund gewechselt in sehr feinen hellen Sand , die Höhe der Schicht habe ich nicht so hoch gewählt , weil ich zum großem Teil nur Holz mit Pflanzen drauf im Becken habe und die kleinen Vallisnerien kommen wohl damit klar. Es ist jetzt schöner anzusehen wie sich die kleinen Welse sich im Bodengrund tummeln. Die Keilfleckbarben haben sich sehr gut ins Becken eingebracht machen ein schönes Bild.
-
Moin Sascha
Ja da kannst Recht haben was Michael geschrieben hat , bin ja auch kein Experte.
Aber auch bei mir führte eine Erhöhung des Düngers zum extrem Algen, erst beim absetzten sind die Algen zurück gegangen und zwei mal die Woche WW hat zum Erfolg gezielt.
Danach habe ich wieder mit Dünger weiter begonnen , weil die Pflanzen logischerweise Mangelerscheinungen gezeigt haben , seit dieser Methode sind keine Algen mehr aufgetaucht , außer grüne Punkt Algen wenn die Co2 Sättigung sinkt , weil Flasche leer.
Das man nicht für alle Becken ein Empfehlungsschreiben machen kann , ist mir auf die Vergangenheit auch klar geworden, ein Becken von mir z.b. bekommt kein Co2 und kein Dünger nur jede Woche ein WW und das läuft , ich würde behaupten das alle Nährstoffe durch Fische und Futter ins Becken hinein kommen. Aber ist auch nur eine Vermutung. Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
LG Andy
-
Naja Michael wenn das deine Meinung ist bitte , wo ich darmals auch die Problematik hatte , habe ich es so gemacht und danach wieder mit Dünger begonnen und die Algen war dann weg. Ich kann ja nur meine Erfahrungen wie ich es mal gemacht habe weiter geben , wenn du einer anderen Meinung bist bitte.
-
Und deine Fadenalgen kannst mit mehr Wasserwechsel und Reduzierung des Düngers loswerden, hat bei mir so geholfen und wenn Du kannst die Co2 Sättigung erhöhen.
Gruß Andy
-
Ich denke die Photosynthese ist schuld an den Blasen.
-
Moin
Das passiert bei mir auch , ob es durch die Pflanzen kommt ( Wurzeln ) weiß ich nicht stört mich aber auch nicht.
Gruß Andy
-
Hallo Vivian
Herzlich Willkommen im Forum
War schön Dich kennengelernt zu haben !
Gruß Andy und Marie
-
Moin Zusammen
Ja es war auch in diesem Jahr sehr lustig , leckers Fleisch und der Salat von Sascha war eine Traum ! Wetter war sehr gemischt aber zum Schluss einfach herrlich.
Meine Tochter fragte mich heute früh beim aufstehen , wann wieder gegrillt wird? Es hat ihr richtig Spaß gemacht und hatte sich gefreut das noch weitere Kinder dort waren !
Gruß Andy