Hi,
also erstmal nen 1,20m Becken ist eindeutig zu klein für Diskus!
das sind schwarmfische und du weißt schon wie groß die werden?!
Fast alle Welze und Pflanzen vertragen die etwas höhere Temperatur.
Gruß
Daniel
Hi,
also erstmal nen 1,20m Becken ist eindeutig zu klein für Diskus!
das sind schwarmfische und du weißt schon wie groß die werden?!
Fast alle Welze und Pflanzen vertragen die etwas höhere Temperatur.
Gruß
Daniel
Hi,
erstmal hübsche Becken hast du da! Da in dem kleinen ja nur 5 relativ kleine Fische drin sind sollte das kein problem sein die Neons da mit reinzusetzen.
MFG
Daniel
Klar hängt das mit auch mit der Populationsdichte zusammen. Ich wollte damit nur sagen das man nicht pauschal sagen kann Fische werden immer gleich Groß! Es kommt eben auf div. faktoren dabei an wie groß ein Fisch wird und wie schnell er wächst!
Die meisten halten eh nicht nur einen einzigen Fisch in einem Becken! Das sind eher außnahmen wie bei mir mein Tetraodon suvattii der ist alleine bis auf ein paar kleine "endler" Guppys.
Gruß
Daniel
Nein das hat nix mit revierbildung zutun oder innerartlicher Aggression! Zuerst sind die Fische ja noch so klein das sie eh ein schwarmverhalten aufweisen und in der zeit gibt das auch keine revierbildung! Die Revierbildung taucht erst bei stichlingen auf wenn sie einen Winter hinter sich haben und die Männchen anfangen wollen Nester zu bauen sonst zu 99% nicht! Die Weibchen weißen außerdem das ganze Jahr über ein schwarmverhalten auf.
Beispiel: 10 weibliche Stichlinge in einem 30L Becken mit durchfluß usw. werden definitiv nicht so groß 10 weibchen in einem 200l Becken!
Also bei manchen arten ist das so das die nicht so groß werden wenn sie in kleinen Becken gehalten werden und dazu evtl. auch noch mit zuvielen!
Ich habe hier auf der Arbeit ca. 10.000 Stichlinge wenn die Jungtiere früh aufgeteilt werden in mehrere Becken wachsen sie deutlich schneller als wenn sie erstmal etwas länger zusammen in einem AQ sind! Das hat auch nix mit schadstoffen im Wasser zutun da die Becken einen dauerhaften durchfluß haben.
Also bei Stichlingen stimmt das auf jedenfall sie werden in kleinen becken nicht ganz so groß und wachsen auch langsamer!
MFG
Daniel
Ich verfütter Frostfutter auch unaufgetaut. Hab z.B. seit mehr als 12 Jahren bekommt der das unaufgetaut und jatzt mit ca. 60cm Größe schlucht der ganze würfel gefroren einfach weg! Sicher nicht die perfekte art ihn zu Füttern aber manchmal kann man es auch etwas mit der Führsorge seiner Tiere überteiben! Wir sterben auch nicht wenn wir nen Eis essen oder nen Eiswürfel schlucken!
Hallo,
ja kann man zusammen halten.
Aber mal ehrlich wieso sollte er das nicht !? Die Goldenen sind eh schon sone sch... zuchtfarbe und haben nix mehr mit der eigentlich natürlichen Art zutun. Ob da jetzt noch ein paar misschlinge in Privathand gezüchtet werden ist doch auch egal!
LG
Daniel..... steht nicht auf Zuchtformen (egal in welcher Art, Form , Farbe)
Hallo,
ich denke man kann schlecht pauschal sagen der laden ist gut oder der ist schlecht! Wie schon gesagt kommt es auch darauf an was wann möchte (beratung, große Auswahl, gute Preise). Und in sachen beratung ist das würde ich sagen schlecht zu sagen welcher Laden gut und welcher schlecht ist ... schließlich arbeiten meist mehrere Personen in der Aquaristik und dann ist das reine glückssache ob man gerade einen Verkäufer hat der ahnung hat oder eben auch nicht. Allerdings hat z.B. das xxxxx in Raisdorf glaube ich keinen Verkäufer der wirklich etwas ahnung hat. Wobei es wohl auch einfach schwer ist jemanden zu finden der heute noch ahnung hat und dazu auch noch lust auf den Job.
Gruß
Daniel
edit Jule: bitte kein Namen in negativen Zusammenhängen
Hallo Ralf
Warum 3 Pelvicacromis?? Die sollten besser Paarweise gehalten werden![]()
Gruß
Sven
genau
Und den groben Kies mit feinem zu mischen wird wohl auch nix werden da über kurz oder lang nurncoh der große oben liegen wird!
MFG
Daniel
Hallo,
also ich muß ja sagen das das in meinen Augen föliger Quatsch ist was du vor hast.
Nicht weil es zu teuer, zu groß, zuviel aufwand, zuviel energie, zu schwer, du zu jung oder sonst irgendwas ist.
Ich hab als erstes nur gedacht als ich las das du noch schüler bist das das keinen Sinn macht weil Du bstimmt nicht mehr lange bei deinen Eltern wohnen wirst. Und da jetzt 10.000 € für sonst was auszugeben und in 2 Jahren auszuziehen und das Becken logischerweise nicht mitnehmen zu können macht einfach keinen Sinn.
Sonst die Idee find ich nicht schlecht ich steh auf "Super" Aquarien .
LG
Daniel
Nur mal so zum thema Kugelfischzähne. Die kann man auch zurück schneiden wenn die zulang werden sollten.
Hallo,
also C.lalia ist das auf den Fotos nicht das ist wohl schon C.labiosaauch wenn das erste bild täuscht und auf einen von denn letzten sieht das Mänchen auch etwas zu sehr rot aus. Ich tippe da fast auf Hybride bzw. irgend weine Zuchtform.
Gruß
Daniel
Hi,
mir ist gerade noch eingefallen das es auf aquanet-tv.de nen netten kurzfilm über borellis gibt.
Der wäre für dich sicherlich hilfreich und du könntest es auch ausprobieren 2 paare zu halten.
MFG
Daniel
Sowas kommt schonmal vor wenn kein eigener partner vorhanden ist. Hatte das z.B. bei pulcher und subocelatus auch wenn das innerhalb einer art ist. Aber meist legt sich das wieder nach einiger zeit oder wenn ein passendes Weibchen dazu kommt.
LG
Daniel
Hi,
also erstmal vorweg viele Fische die in ihrer heimat um die 26 C° haben kommen auch mit 22 gut aus ohne das es ihnen schlecht geht. Ich nehm da als beispiel immer ganz gern son Eisbären. Nur weil der bei -30 C° überleben kann heißt das nicht das der sich nicht bei +30 C° nicht wohl fühlt.
So nun mal nen paar beispiele für dein Becken:
-die von dir genannten borellis sind schöne tiere und sollten ohne probleme zu halten sein
-spitzschwanzmacropoden wären auch gut möglich da sehr klein bleibend
-oder was wir noch so durch denn kopf ging sind werneris (Iriatherina werneri) sehr schöner kleiner Regenbogenfisch
-Zwergfadenfische wären doch auch was schönes
So vielleicht ist ja was für dich dabei .
Gruß
Daniel
Hi,
ich denke sowohl die dornaugen als auch der Antennenwels werden die Eier als keline delikatesse ansehen.
Die Dornaugen finden die Eier bestimmt nachts sehr gut mit ihrem guten geruchssinn.
MFG
DAniel
Hi,
ich denke auch das die Temp. eher eine untergeordnete rolle für die jungs spiel.
Beim Futter würe ich am Ball bleiben. Da ist es bestimmt nur eine gewöhungssache wie schon gesagt.
MFG
Daniel
@ Michael
um ehrlich zu sein weiß ich das nicht genau welche Arten das alle betrifft. Aber auch wenn es nur von einer Art offizell bekannt ist heißt das ja nicht das es nur bei der einen Art so ist. Jedenfalls wäre ich da vorsichtig.
MFG
Daniel
Hallo,
also alternative kann man auch Fische reinsetzen die das Entenflott fressen z.B. Messingbarben.
MFG
Daniel
Hi,
hast du zufällig das das Wasser im dem du die Corydoras transportiert hast mit ins AQ gegeben?
Viele Corydoras sondern bei streß gifte aus deswegen sollte man die auch immer getrennt von anderen Fischen transportieren.
Sone vergiftung kann zu schäden der Organe führen und somit zu einem langsamen tot.
MFG
Daniel